Blog-Layout

Dürscheid - Geschichte eines bergischen Ortes

Autor:      Kunibert Förster

Erstellt:   2014-11-21

Am Freitag, 21. November 2014 hielt unser Mitglied Kunibert Förster einen Vortrag mit Lichtbildpräsentation über die Geschichte des Kirchortes Dürscheid. 35 Zuhörer hatten sich im Jugendheim am Kirchberg in Dürscheid eingefunden und lauschten gespannt den Ausführungen des Referenten. Der spannte einen weiten Bogen von der Frühzeit des Ortes, die im Dunkel des frühen Mittelalters begann, bis hin zum modernen Ort der Gegenwart. Ursprünglich wohl Gründung eines lothringischen Adligen war der Hof "Dursen" bald Lehnsgut des Damenstiftes und Klosters St. Maria im Kapitol in Köln.


Dabei fiel dem Ort eine gewisse Führungsrolle zu, war es doch als "Dingstuhl" bzw. "Hofesgericht" das Verwaltungszentrum für die Besitztümer des Marienstiftes im gesamten Bergischen Raum. Dem Stift waren in der Blütezeit bis zu 150 Hofesleute abgabepflichtig. Allerdings geriet Dürscheid kirchlich bald in Abhängigkeit von der Kirche in Herkenrath, die von den Johannitern in Herrenstrunden verwaltet wurde. Erst zu Beginn der preußischen Zeit wurde Dürscheid eigenständige Pfarrei. Politisch gehörte der Ort in der Zeit der bergischen Grafen zur Gemeinde Bensberg im Amt Porz. Es lag direkt an der Grenze zum Amt Steinbach, so dass der direkt benachbarte Weiler Steeg schon zur Gemeinde Kürten im Amte Steinbach gehörte.


Die Zugehörigkeit zu Bensberg endete erst mit der kommunalen Neugliederung 1975, als der Ort der Gemeinde Kürten zugeschlagen wurde. Breiten Raum nahmen die Erläuterungen zur kirchlichen, aber auch zur wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung ein. Bilder und erklärende Folien bereicherten die Präsentation. Die Zuhörer hatten nach rund zwei Stunden einen guten Überblick über die Geschichte des Ortes gewonnen, die in ähnlicher Weise typisch ist für viel Orte unserer Region.

Teilen Sie diesen Beitrag  ...   


Aktuellste Berichte

von Boris Jülich 13 Apr., 2024
Memo: Mittwoch, 8. Mai.2024 Dää Schwaadklub "Maidach`s"
von Elisabeth Coester 30 März, 2024
Seit einigen Wochen ist eine kleine Gruppe des Geschichtsvereins damit beschäftigt, die wertvollen Dias aus der Schenkung von Dr. Wauer zu sichten und zu digitalisieren. Besonders interessant sind die Aufnahmen der Ortschaften, die der Dhünn-Talsperre weichen mussten, wie zum Beispiel Plätzmühle auf den beigefügten Fotos. Um uns besser orientieren zu können, haben wir die Bücher von Marita Jendrischewski zurate gezogen: Menschen und Geschichte(n) einer versunkenen Landschaft. In zwei Bänden stellt die Autorin die vielen verschwundenen Hofschaften ausführlich vor. Mit vielen Fotos der Häuser und Familien liegt hier eine außergewöhnliche Darstellung der Arbeits- und Lebensweise der dort Ansässigen vor und ist somit ein ganz wichtiges Zeugnis einer vergangenen Epoche.
von Boris Jülich 30 März, 2024
Entdecke das Geheimnis vergessener Geschichten! Hilf uns, das 1848 errichtete und in Schieflage geratene Sandsteinkreuz in Hörnen, Gemeinde Kürten, zu restaurieren. Eine einzigartige Darstellung von Maria und Johannes wartet darauf, wieder in alter Pracht zu erstrahlen. Unterstütze unser Crowdfunding, um dieses wertvolle kulturelle Erbe zu bewahren und die lokale Geschichte lebendig zu halten. Jede Spende zählt!
Weitere Artikel anzeigen ...
Share by: